Die „Wolfsschanze“ – das größte Führerhauptquartier Hitlers – liegt verborgen in einem Waldgebiet in der Nähe der Masuren und ist heute ein riesiger Lost Place.
Archiv | Länder
RSS feed for this section
Die Skelette von Waldsassen
„Prunk-Skelette“ – dank dieses Reisetipps von Marianne de Morangias weiß ich, wo ich demnächst die tschechische Grenze überquere und was ich mir da unbedingt anschauen werde!

Das versunkene Dorf
Geheimnisvolles Rumänien: Wie ich einen halb versunkenen Friedhof und ein Dorf besuchte, das es nicht mehr gibt. Und wie nennt man das gemischte Gefühl von Faszination und Unbehagen?

Wo Ceausescu hingerichtet wurde
Targoviste, die frühere Hauptstadt der Walachei und Fürstensitz von Vlad Tepes „Dracula“. Er hätte vermutlich eine andere Art der Hinrichtung für das rumänische Staatsoberhaupt Nicolae Ceausescu & seine Frau gewählt als den Tod durch Erschießen. Gastautor Uwe besuchte die Hinrichtungsstätte.

Poenari – die wahre Burg Draculas
Vlad III. Draculea besaß eine uneinnehmbare Burg in der Großen Walachei – seine Fluchtburg Poenari. Planetenleser Uwe berichtet von Blut, Schweiß und Kränen, die er sich für den Aufstieg zur Festung gewünscht hätte…

Die dunklen Burgen
Island: Natur groß, Mensch klein. Und neben unserer Spezies gibt es dort noch Trolle, Elfen und 13 isländische Weihnachtsmänner, die in Dimmuborgir hausen.

Grabarka
Kreuze kann man als Gruftie nie genug haben! „Grabarka – der Todeshügel der blutigen Kreuze“ besitzt tausende davon und jede Menge düsteres Potenzial als skurriles Reiseziel. Auch wenn der „Berg der Kreuze“ für die Polen vor allem eines ist: heilig.

Teller mit Lippe
Skurril sind nicht nur Reiseziele, sondern auch so manche Tradition. Lasst euch entführen nach Äthiopien zum Stamm der Mursi, die berühmt für ihre Lippenteller sind. Ein bizarres Schönheitsideal!

Die Einsamkeit des Schlossflügels
Einsam thront ein riesiger Schlossflügel über dem Stausee Plumlov im Osten Tschechiens. Wo sind die anderen drei Schlosswände? Was ist sein Geheimnis?

Museo Dei Vampiri e Licantropi
„Vampire und Werwölfe – 4000 Jahre der Angst!“ verkündet reißerisch der Museumsaushang. Nichts wie hinein zu den blutigen Blutsaugern! Das dachte sich auch Margien, als sie zufällig in San Marino einem Werwolf in die Klauen lief…
Folge mir auf Instagram
-
Proud to be a Goth 3. März 2011
-
Das 1. WGT 1992: eine große Gothic-Klassenfahrt 11. Mai 2011
-
„Die Elektronische Nacht“ in Wiesbaden 22. Oktober 2017
-
Wir werden fünf! 8. Mai 2015
-
Filmkritik „Prometheus – Dunkle Zeichen“ 31. August 2012
-
Survival-Tipps: Goth at work 25. März 2013
-
11 Gründe, sich in Bäume zu verlieben 25. April 2018
-
Zelten am Führerhauptquartier 22. Januar 2018
-
Barbara Steele – die „Queen of Horror“ 29. Dezember 2017
-
Rauhnächte 28. Dezember 2017
-
Die Skelette von Waldsassen 29. Oktober 2017
-
Binewskis #AllHallowsReadGermany 23. Oktober 2017
-
Tobias M.: Moin Shan Dark, vielen Dank erstmal für deinen...
- Spontis Wochenschau #07/2013: […] Mein ABC des WGT 2013 | Der schwarze Pla...
- Spontis Wochenschau #6/2012: […] Nosferatu: Die Burg zum Film | Der schwa...
- Spontis Wochenschau #14/2012: […] Schwarz | Der schwarze Planet In einem z...
- Spontis Wochenschau #12/2012: […] Der sterbende Friedhof | Der schwarze Pl...
- Spontis Wochenschau #11/2012: […] Der unterirdische Friedhof von Palermo |...