Heute wird Barbara Steele 80 Jahre alt. Zurückgezogen, aber unvergessen & geliebt von Fans des Dunklen und Düsteren. Eine Hommage an die wunderschöne, unsterbliche Femme Fatale der italienischen Horror-Grusler!

Christopher, der Unsterbliche
Es war wohl Schicksal oder Vorsehung. Im Jahr der Erstaufführung von „Nosferatu“ erblickte Christopher Frank Carandini Lee am 27. Mai 1922 in London das Licht der Welt.

10 Gründe „Crimson Peak“ zu sehen
Mein Filmtipp für 2015: Eine Gothic-Horror-Story angerichtet auf blutroter Erde im Dialog mit Herbstlaub und Schnee, gekrönt von einer gotischen Residenz mit Geistern. Dazu Motten auf Toast!

Friedhofsgeflüster
Über die Sommermonate haben sich die Links zum Abbiegen ein äußerst morbides Antlitz zugelegt: Tod, Bestattung, Horror, Friedhöfe in 6 von 9 Links. Und zu Beginn meine morbide Meinung über „Hornbach goes Goth“.

Der King und ich
Viele seiner Bücher haben Spuren in mir hinterlassen. Ich bewundere ihn, gleichzeitig graut es mich vor keinem mehr. Heute wird Stephen King – der Meister des Horrors – 66 Jahre alt. Da fehlt doch noch eine 6!

Filmkritik „Prometheus – Dunkle Zeichen“
Die Giger-Festspiele sind eröffnet! Ridley Scott ist mit „Prometheus“ zurückgekehrt um Antworten auf Fragen zu finden, die „Alien“ offen lässt. Doch kann er damit an seinen Kultfilm von 1979 anknüpfen?

Englisch für Grufties: dead ringer
Der „dead ringer“ ist kein extrem lauter Wecker. Auch kein Muskelprotz, der dich im Schwitzkasten haltend zu Tode ringt. Und schon gar kein fieser Anrufer, der sich am anderen Ende tot stellt und nur beänstigend atmet.

Film ab!
Ich wurde von einem Blogstöckchen zum Thema Film und Buch getroffen. Das passiert mir selten, normalerweise weiche ich aus. Doch nun gibt es eben ein paar unausweichliche, persönliche Tipps zu Klassikern, Anarchie, Leichenliebe und schwarzen Büchern.

Ghul – Monster im Portrait
Ghule sind altorientalische Nachtgestalten und in der gesamten moslemischen Welt bekannt. Wir in Europa kennen eher ihre berühmten Verwandten, die Zombies und Vampire. Gern werden Ghul, Zombie und Vampir in einen Topf geworfen – aber es gibt doch feinmonströse Unterschiede.

Der Friedhof von Sleepy Hollow
Bei „Sleepy Hollow“ denkt jeder sofort an das Horrormärchen mit Johnny Depp und Christina Ricci. Aber es gibt tatsächlich auch einen Ort namens Sleepy Hollow mit einem äußerst sehenswerten Friedhof. Mein Gastautor Roman hat beides in der Nähe von New York entdeckt und sich sogar des Nachts auf den Sleepy Hollow Friedhof gewagt.
Folge mir auf Instagram
-
Proud to be a Goth 3. März 2011
-
Das 1. WGT 1992: eine große Gothic-Klassenfahrt 11. Mai 2011
-
„Die Elektronische Nacht“ in Wiesbaden 22. Oktober 2017
-
Wir werden fünf! 8. Mai 2015
-
Filmkritik „Prometheus – Dunkle Zeichen“ 31. August 2012
-
Survival-Tipps: Goth at work 25. März 2013
-
Zelten am Führerhauptquartier 22. Januar 2018
-
Barbara Steele – die „Queen of Horror“ 29. Dezember 2017
-
Rauhnächte 28. Dezember 2017
-
Die Skelette von Waldsassen 29. Oktober 2017
-
Binewskis #AllHallowsReadGermany 23. Oktober 2017
-
„Die Elektronische Nacht“ in Wiesbaden 22. Oktober 2017
-
Tobias M.: Moin Shan Dark, vielen Dank erstmal für deinen...
- Spontis Wochenschau #07/2013: […] Mein ABC des WGT 2013 | Der schwarze Pla...
- Spontis Wochenschau #6/2012: […] Nosferatu: Die Burg zum Film | Der schwa...
- Spontis Wochenschau #14/2012: […] Schwarz | Der schwarze Planet In einem z...
- Spontis Wochenschau #12/2012: […] Der sterbende Friedhof | Der schwarze Pl...
- Spontis Wochenschau #11/2012: […] Der unterirdische Friedhof von Palermo |...