Ja, ich kann von tiefer Liebe sprechen, schon seit meiner Kindheit. Ich pflege eine polygame Beziehung zu vor Chlorophyll strotzenden Baumriesen und ich versuche das mal zu erklären…

11 Erkenntnisse aus 365 Tagen
Ganz persönlich starten wir hier auf dem schwarzen Planeten ins neue Jahr – ich teile mit euch, was ich in den letzten 365 Tagen gelernt habe… So kann man der Realität mit positiv gestaltetem Apokalyptismus entgegentreten.

Gothic Friday – Feb 2016 – Warum noch Goth?
Die Gothic Friday Blogparade von 2011 erlebt in diesem Jahr ihre Auferstehung – drüben bei Spontis. Wann immer mich ein Thema stimuliert, bin ich dabei. Bei der Frage des Monats Feb ist das der Fall: Warum bist Du noch in der Szene?

Ohne
Ein sehr persönlicher Post über einen Selbstversuch, der nix mit schwarzer Szene oder skurrilen Morbidika zu tun hat. Dunkel wurde dabei nur mein Smartphone und Computer.

9 Gründe, den Herbst zu lieben!
Der Herbst ist der beste Beweis dafür, dass man einen Abschied auch schön gestalten kann. 9 Gründe, warum der Herbst meine Lieblings-Jahreszeit ist.

Die Schule des Lebens
Vorsicht Offtopic! „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“, sagte schon Seneca. Doch lernen wir wirklich so viel, was wir später nicht brauchen? Meine kleine Selbstreflexion.

Survival-Tipps: Goth at work
Gothic-Sein oder Nicht-Sein auf Arbeit? Wie ich es damit halte und 5 Survival-Tipps, die ich aus meiner persönlichen Erfahrung für das Vorstellungsgespräch und den Arbeitsalltag empfehlen kann.

Was bleibt
Wir schreiben das Jahr 2055. Das heißt, schreiben tun wir schon lange nicht mehr. Davon reden nur noch ein paar altmodische Leute, zu denen ich wohl zweifelsohne gehöre. Aber mit 80 darf man auch altmodisch sein und mit Floskeln daherreden.

Der Fluch des Abnormalen
Gerade in diesen enthaarten Zeiten würden wir einem Menschen wie Andrian Jeftichjew auf offener Straße vermutlich mit Entsetzen begegnen. Ein Mann mit kompletter Gesichtsbehaarung wie ein Hund hätte auch anno 2013 nicht viel Entgegenkommen zu erwarten.

Schwarz
Kann man mit einer Farbe eine Lebenswelt beschreiben? Das gelingt Scyllarus, denn er betrachtet SCHWARZ im weiteren Sinne als Symbol für bewusst und unbewusst gelebte Inhalte. „Ein Erkennungszeichen, nicht nur, vielleicht nicht einmal primär, für die anderen, sondern für sich selbst.“
Folge mir auf Instagram
-
Proud to be a Goth 3. März 2011
-
Das 1. WGT 1992: eine große Gothic-Klassenfahrt 11. Mai 2011
-
„Die Elektronische Nacht“ in Wiesbaden 22. Oktober 2017
-
Wir werden fünf! 8. Mai 2015
-
Filmkritik „Prometheus – Dunkle Zeichen“ 31. August 2012
-
Survival-Tipps: Goth at work 25. März 2013
-
Das gotische Paradies 2. Februar 2019
-
Rauhnächte 30. Dezember 2018
-
Nachtaktive Kulturnächte in Deutzen 3. Oktober 2018
-
Der Berg ruft … 22. Juli 2018
-
Lissabon – die morbide Schönheit am Tejo 11. Juni 2018
-
WGT 2018: Rhababsi mit Schiebegitarre 1. Juni 2018
-
KlausK: Hallo Peter, schade, dass sich hier niemand mel...
-
Peter: Hallo Klaus, mehrere in diesem Block haben ang...
- 10 tolle Reiseblogs, die auch 2019 extreme Reiselust auslösen - Reiseblog Mini Globetrotter: […] Lesetipp: Zyankali für alle! […]...
-
KlausK: Hallo zusammen, auch ich hab den Film damals im...
-
Shan Dark: Hallo, ich danke Euch sehr für Eure Kommentare un...
-
Ogami: Tolles & vor allem so vielseitiges Reiseziel. ...