Sieht so aus, als werden wir hier zusammen alt – der schwarze Planet wird schon fünf! Da bedanke ich mich doch wieder euphorisch mit einem schwarzen Paket exklusiven Inhalts. Holt es euch und beantwortet mir nur eine Frage… ^^°°^^
Archiv | Mikrokosmos
RSS feed for this section
Von Steam Ork Punks und Tribal Goths
DjARI hat in den vergangenen drei Jahren WGT-Besucher nach den Inspirationen für ihre Outfits gefragt. Dabei kamen viele nie zuvor gekannte Subkulturen zum Vorschein, aber kaum Grufties.

Ohne
Ein sehr persönlicher Post über einen Selbstversuch, der nix mit schwarzer Szene oder skurrilen Morbidika zu tun hat. Dunkel wurde dabei nur mein Smartphone und Computer.

Wer schreibt, der bleibt!
2015 ist alles wie früher. 2014. Wie früher gibt es auch meine persönlichen „Links zum Abbiegen“ mit morbiden Reisetipps, Monstern, gratis Wintermusik und einem Intro zu den Finnen.

Die Gesichter des Krampus
Miguel Walch ist Krampusmasken-Schnitzer in Tirol und seine „Larven“ sind einfach schrecklich faszinierend. Im Interview hat mir der „Insider“ mehr über den heutigen Krampus verraten.

Englisch für Grufties: (old) haunt
Spooky English lesson #5: „Haunted houses“ kennen wir nur aus Grusel- und Horrorfilmen, doch mindestens einen „haunt“ haben wir alle.

9 Gründe, den Herbst zu lieben!
Der Herbst ist der beste Beweis dafür, dass man einen Abschied auch schön gestalten kann. 9 Gründe, warum der Herbst meine Lieblings-Jahreszeit ist.

Friedhofsgeflüster
Über die Sommermonate haben sich die Links zum Abbiegen ein äußerst morbides Antlitz zugelegt: Tod, Bestattung, Horror, Friedhöfe in 6 von 9 Links. Und zu Beginn meine morbide Meinung über „Hornbach goes Goth“.

David Bowie in Berlin
Mein Nachruf zum Tod von David Bowie am 10. Januar 2016 ist dieser Ausstellungsbericht. „Der Mann, der vom Himmel fiel“ wird weiter als Stern im Musik-Universum leuchten. Auch wenn es jetzt auf der Erde „Ashes to Ashes“ heißt.

The party’s not over!
Diesen Monat wird es arg friedhöfisch in den Links zum Abbiegen: von der Totenstadt in Manila über die Knochenkirche bis hin zu ausgefallenen Beerdigungen. Zudem gibt es vorm WGT auch noch was Gothisches zum Lesen und gratis zum Hören.
Folge mir auf Instagram
-
Proud to be a Goth 3. März 2011
-
Das 1. WGT 1992: eine große Gothic-Klassenfahrt 11. Mai 2011
-
„Die Elektronische Nacht“ in Wiesbaden 22. Oktober 2017
-
Filmkritik „Prometheus – Dunkle Zeichen“ 31. August 2012
-
Wir werden fünf! 8. Mai 2015
-
Survival-Tipps: Goth at work 25. März 2013
-
Das gotische Paradies 2. Februar 2019
-
Rauhnächte 30. Dezember 2018
-
Nachtaktive Kulturnächte in Deutzen 3. Oktober 2018
-
Der Berg ruft … 22. Juli 2018
-
Lissabon – die morbide Schönheit am Tejo 11. Juni 2018
-
WGT 2018: Rhababsi mit Schiebegitarre 1. Juni 2018
-
Peter: Wolfsschanze, ja wir waren auch da, im Wohnmobil. ...
-
KlausK: Hallo Peter, schade, dass sich hier niemand mel...
-
Peter: Hallo Klaus, mehrere in diesem Block haben ang...
- 10 tolle Reiseblogs, die auch 2019 extreme Reiselust auslösen - Reiseblog Mini Globetrotter: […] Lesetipp: Zyankali für alle! […]...
-
KlausK: Hallo zusammen, auch ich hab den Film damals im...
-
Shan Dark: Hallo, ich danke Euch sehr für Eure Kommentare un...