Hier habe ich eine einfache, schnelle und wirkungsvolle Anleitung zum Spinnen selber basteln – als Deko für die Wohnung oder zur Halloween Party oder als Geschenk ;-). Ich schwöre, dass selbst die hartgesottensten Arachnophobisten beim Anblick dieser knuffigen Achtbeiner schwach werden…
Bevor es losgeht…
Vor dem Spinnen basteln sind folgende Vorbereitungen zu treffen.
Die ideale Bastel-Musik einlegen: Dazu eignet sich „Lullaby“ von The Cure (Spiderman is having me for dinner tonight…) und natürlich der Spiderman Theme Song.
Die Bastelzutaten besorgen: Das ist nicht so wild. Ihr benötigt je Spinne
- 4 Pfeifenreiniger/Pfeifenputzer (Spinnen haben ja acht Beine)
- schwarze Wolle
- 2 Wackelaugen – oder ihr spart euch das Geld und malt die Augen mit einem schwarzen Filzstift auf 2 weiße Papier-Locher-Reste
- Sekundenkleber
Anleitung zum Spinne basteln
Einfach und schnell: in 3 Schritten und 15 Minuten zur eigenen Spinne.



1. Legt die 4 Pfeifenreiniger wie die Schnurhaare einer Katze übereinander. Haltet sie in der Mitte („Schnittpunkt“) fest.
2. Wickelt jetzt die Wolle über den Schnittpunkt der Pfeifenreiniger. Ihr könnt den Anfang verknoten – hält aber auch so. Wickelt bis ein ausreichend fetter Spinnenkörper entsteht und zwischen allen Beinen der Spinne ein bisschen – kreuz und quer. Das Ende des Wollfadens könnt ihr an einem Spinnenbein verknoten.
3. Winkelt nun die Spinnendrahtbeine an. Zuletzt klebt ihr mit Sekundenkleber die (Wackel-)Augen auf. Eng beieinander gibt einen grimmigeren Touch, weiter auseinander geklebt schaut eure Spinne dann eher knuffig bis doof.

Damit wäre euer neuer Mitbewohner oder Partygast fertig! Wenn ihr mehrere Spinnies anfertigt bekommt das Spinnen basteln einen nahezu meditativen Charakter durch das Wolle wickeln (eigene Erfahrung). Und passt bitte auf, dass ihr davon keine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk bekommt… 😆
Hier noch ein paar Fotos, die zeigen, was für eine gute Figur die Spinnies bei unserer letzten großen Geburtstagsparty gemacht haben… (Bildrechte: Torsten Geyer – danke!)



NEU: So könnt ihr aus einer schwarzen Socke eine Fledermaus basteln.
Und so sehen Eure Spinnies aus… 😉


Ich bin echt begeistert & danke euch für die Fotos! <3
16 Kommentare zu „Spinnen selbst gemacht“
Pingback: Gothic Friday Mai - Resümee
Pingback: Karnsteins kreatives Kämmerlein: Tierisches aus Stoff
Zuckersüß!
Moin moin,
habe die Anleitung gleich mal meiner Frau ausgedruckt und sie ist begeistert und wird demnächst auch noch Spinnen „produzieren“ 😀
Ach ja, natürlich habe ich auch wieder im Dunklen Leben auf deine Anleitung verlinkt.
Echt super putzig die Spinne, im Gegensatz zu ihren lebendigen Artgenossen. 😉
Besonders gut gefällt mir auch das Bild „Spinne als Vorspeise“.
@Karnstein: Hier führt man die Pfeifenputzer auch unter dem Namen Chenilledraht:
http://www.creawalz.de/BASTELN-MIT-PAPIER/Dekorieren-Verzieren/noch-mehr-Dekorieren-Verzieren/group/466649/product/2175524/L/0/Chenilledraht-10-teilig.a833.0.html
Aber ob dies nun eine allgemeingültige Bezeichnung ist oder nur die der Herstellfirma weiß ich nicht.
Ich werde mich aber auf alle Fälle auch mal an die Spinne machen.
Endlich mal eine Spinne, die sich nicht quer durch den Raum bewegt, dabei wirre Fäden an Wänden und Decken hinterlässt und noch zu hysterischen Kreischen eines bekennenden Arachnophoben führt.
Als Teil deiner Tischdeko finde ich das überaus gelungen. Du solltest unbedingt mit dem Gedanken spielen „Schwarze (M)Essen“ zu veranstalten. Mit Gläserrücken vor dem Hauptgericht und einer Tieropferung mit Himbeersauce und Eiscreme zum Nachtisch.
einfach schnuckelig die spinne -na auf echte spinnen steh ich ja nicht so aber die ist echt zum liebhaben -werde ich auf jeden fall nachbasteln danke;-)
Ohje, als Mieter einer Wohnung mit echtem Spinnenzimmer durchzieht bei allem was größer ist als ein Weberknecht förmlich ein Blitz Mark und Gebein. Aber deine Version ist mal echt süß, gut geeignet die Arachnophoben wie mich etwas mit dieser Spezies auszusöhnen 🙂
Na, das ist mal die nette Spinne von nebenan. Muss ich mal nachbasteln…
Ach Ihr Lieben, schööön! und ätsch, ich hab euch jetzt den Spinnenvirus übertragen… 😀
@Sabrina: Ja, Fledies gehen sicher auch irgendwie so zu machen – bisschen anders die Pfeifenreiniger verbiegen und vielleicht nur 2 auf jeder Seite… kann ich mir gut vorstellen.
@Karnstein: Ich sehe gerade, der gemeine Pfeifenreiniger/Pfeifenputzer läuft in den Bastelläden auch unter der Bezeichnung „Biegeplüsch“ **höhöhö** – hier z.B. http://www.creativdiscount.de/epages/CreativDiscount.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/CreativDiscount/Products/CMJ63710090
@Andreas: Ich bin entzückt!! 😉
@Melle Noire: Ich kenne mindestens ein weiteres Pärchen, wo auch die Frau für die Spinnen ‚zuständig‘ ist – natürlich nur für deren ‚Freisetzung‘. Normal ist es ja so, dass die Frauen keine mögen um es gelinde auszudrücken. Aber wer/was ist schon normal?
Ich würde ja lieber eine Fledermaus wickeln. Spinnen kommen mir nicht in die Tüte und auf den Tisch schon gar nicht. 😉
Aber eine tolle Idee und so einfach umzusetzen. Ich finde ja die Fotos „Spinne erobert Obstsalat“ und „Spinne im Kerzenlicht“ toll.
Ist ja putzig. Und ich befürchte, dass ich mir diese Arbeitsschritte einmal für später merken sollte 😉
Waaah, haben will! Bzw. machen will!
Das nenne ich doch mal eine gelungene Bastelanleitung – wenn der Leser direkt angefixt ist und mitbasteln will 🙂 Aber wo kriege ich denn Pfeifenreiniger? Mal ganz doof gefragt…
Echt knuffig!
[Der lang erwartete, nie wirklich versprochene, aber jetzt doch vorgenommene Kommentar. 😉 ]
Nee wat knuffig … Danke Dir für die Anleitung, ich denke ich werde mir demnächst das entsprechende Zubehör besorgen, das muss ich unbedingt ausprobieren 🙂
*KREISCH* !!!
Wie süß !!! 😀
Wir haben allerdings auch echte
Spinnen hier im Haus – so richtig
fette, behaarte Gartenspinnen…
Saugeile Viecher! Nur sollten sie
nicht meinem Freund in die Hände
fallen, der mag die nämlich nicht
ganz so… -.-
Dunkle Grüße! 🙂
Melle